![]() |
TuS Westerende |
2001 - 2002 |
Saison 2002 - 2002
Es war den Verantwortlichen im Verein und mir klar, dass es nach dem knappen Aufstieg in die Kreisliga eine schwere Saison werden würde. Aber mit Euphorie der recht jungen Spieler sollte der Abstieg verhindert werden. Es sah Anfangs auch gut aus, man holte aus 8 Spielen 13 Punkte. Dann folgte in den Wintermonaten eine Serie von Niederlagen. Grund dafür waren sicherlich auch, bedingt durch das schlechte Wetter, die schwierigen Trainingsmöglichkeiten (einmal trainierten wir sogar in einer Reithalle). Wir fanden uns am Tabellenende wieder. Dennoch wäre der Abstieg zu verhindern gewesen, in den entscheidenden Spielen gegen Mitkonkurrenten wurden die Punkte nicht geholt: Heimniederlage gegen Holtrop, Unentschieden gegen Westerholt und Carolinensiel. Die Konkurrenz punktete. So fehlten am Ende lediglich 2 Punkte. Mit mehr Disziplin, Ehrgeiz und Selbstvertrauen der einzelnen Spieler wäre der Klassenerhalt möglich gewesen.
gewonnen | unentsch. | verloren | Tore | Punkte | ![]() |
|
Hinrunde | 4 | 1 | 10 | 19:42 | 13 | |
Rückrunde | 3 | 6 | 6 | 26:36 | 15 | |
Heim | 3 | 6 | 6 | 24:32 | 15 | |
Auswärts | 4 | 1 | 10 | 21:46 | 13 | |
Gesamt | 7 | 7 | 16 | 45:78 | 28 |
Die meisten Trainingeinheiten: Andreas Goudschal 78, Matthias Hoffmann 77,
Markus Schoon 76
Die meisten Spiele: Jens Saathoff 3060 Min, Thorsten Möhlmeyer 3060 Min., Frank
Schünemann 2975 Min.
Die meisten Tore: Frank Schünemann 14, Mirko Wienekamp und Matthias Janssen je
7
Kader: Behrends, Ehmen, Hannover, M. Janssen, Joisten (meldete sich in der
Saison ab), Möhlmeyer, Roolfs, Saathoff, Schneider, Schoon, Schünemann,
Sörensen (meldete sich in der Saison ab), Wienekamp, Wilts, Kozok, Stucke.
Goudschal, Hoffmann, Hemmen, Weber
Betreuer: Hans Neumann, Markus Voß
Saison 2002-03
Mit Personalsorgen starteten wir in die neue Saison. Gute Spieler, die sich
bei einem Nichtabstieg dem TuS Westerende anschließen wollten, sagten wieder
ab. Etablierte Spieler wie Schünemann, Behrends, TW Saathoff, Hannover, Schoon
verließen den Verein. So gab die Vereinsführung die Parole aus, nicht ein
weiteres Mal abzusteigen. Diese Vorgaben akzeptierte ich und gab für eine
weitere Saison als Trainer meine Zusage. Nach 8 Spielen belegten wir einen
Mittelfeldplatz mit 4 Siegen und 4 Niederlagen.
Total überrascht und ohne griffige Angabe von Gründen erhielt ich trotzdem am
15. Okt. meine fristlose Kündigung! Ich wurde vorher nicht gehört und hatte
keine Möglichkeit der Stellungnahme. Auch wurde weder der Kapitän der
Mannschaft noch andere Spieler vorher angehört oder informiert.
Nach einigen darauffolgenden Turbulenzen stellte man mich 3 Wochen später
wieder ein! Da aber durch die Vorfälle das Vertrauensverhältnis zu den
Verantwortlichen zerstört war, lehnte ich eine Weiterbeschäftigung ab. Das die
Mannschaft mit der Entscheidung der Kündigung nicht einverstanden war,
dokumentiert die Tatsache, dass Thorsten Stucke, Thorsten Möhlmeyer und Jens
Wilts daraufhin in der Winterpause den Verein verließen.
Ich lege besonderen Wert auf die Feststellung, dass ich ein sehr gutes
Verhältnis zur Mannschaft hatte, und ich jedem einzelnen Spieler für die
Zukunft alles Gute wünsche.
Kader: Lutz Wilts, Andreas Goudschal, Matthias Hoffmann, Edgar Roolfs,
Wilhelm Block, Willi Ehmen, Jens Wilts, Torsten Möhlmeyer, Johann Hemmen, Matthias
Janssen, Keno Kozok, Thorsten Stucke, Volker Schneider, Mirco Wienekamp, Klaus Janssen,
Gerko Eschen, Klaus Hoofdmann.
Betreuer: Hans Neumann, Markus Voß